Schönheit, Beweglichkeit, Flexibilität, Ausdauer, Körperhaltung, Geschmacksinn, Anmut, Kunst und Vitalität
…sind Eigenschaften, die die Sporttänze charakterisieren und mit denen Du Dich identifizieren wirst! Unsere Türen sind immer für alle Tanz-Liebhaber, ohne Altersgrenze, geöffnet.
go down
Die Tanzlegende:
Wenn Du tanzt, erzählt der Rhythmus Dir ein Märchen und die Musik schafft für Dich die märchenhafte Welt. Zu tanzen bedeutet starke Emotionen zu durchleben. Der Raum um Dich herum genügt Dir nicht mehr und deshalb willst Du ihn erweitern. Weil der Tanz das Leben selbst ist, höre auf Dein Herz und Du findest den Rhythmus in Deinem Herzschlag!
Daher kommt die Notwendigkeit zum Tanz. Schon vor tausenden von Jahren haben die Menschen getanzt. Am Anfang tanzte man für den Sonnenkönig oder für die Regenkönigin. Man dachte, dass durch den rituellen Tanz, Gott die Gebete erhören würde. Des Weiteren war der Tanz eine Möglichkeit, Dankbarkeit für die Freuden des Lebens auszudrücken. Viel später nutzte man den Tanz zur Entspannung und Unterhaltung.
Heutzutage äußerst Du Deine Emotionen im Tanz, tankst durch ihn Energie und füllst Deine Seele mit Freude. Du glaubst mir nicht? Ich lade Dich zum Tanz ein…
Die Tanzarten:
Cha-cha-Cha
Cha-cha- cha ist der neueste unter den lateinamerikanischen Tänzen und wurde ursprünglich in Tanzlokalen in den USA getanzt. Er ähnelt sehr dem Mambo, dem Tanz, aus dem er entwickelt wurde. Die musikalische Interpretation des Cha-cha- cha soll eine fröhliche, sorglose, freche und feierliche Atmosphäre schaffen.
Samba
Samba hat einen sehr spezifischen Rhythmus, der bestens durch charakteristische brasilianische Musikinstrumente hervorgehoben wird. Als Ursprung der Sambamusik gilt der getrommelte afrikanische Rhythmus. Dieser vereinte Musik, Bewegung und Tanz und offenbarte die afrikanische und vom Leid geprägte Geschichte. Seit ca. 1920 ist die Samba der Haupttanz des Karnevals in Rio.
Rumba
Die Rumba gehört zu den klassischen lateinamerikanischen Tänzen, stammt aus Kuba und charakterisiert das dortige heiße Klima. Ursprünglich war es ein Fruchtbarkeitstanz, wobei es nicht nur um den weiblichen Charme geht. Hier zeigt sich vor allem das Spiel zwischen Mann und Frau und die Leidenschaft des Tanzpaares.
Paso-Doble
Der Paso-Doble entstand in Spanien und wird sehr stolz und dynamisch getanzt. In diesem Tanz zeigt sich die Interpretation eines Stierkampfes. Dabei tanzt der Herr den Torero und die Dame stellt das rote Tuch, eine Flamencotänzerin oder den Schatten des Toreros dar.
Jive
Der Jive stammt aus den USA und wurde stark von den Tänzen Boogie, Rock & Roll und dem amerikanischen Swing beeinflusst. Der Takt ist sehr schnell, energisch und wird von den Tänzern mit purer Lebensfreude getanzt. In Tanzturnieren wird er meistens zum Schluss getanzt. Somit müssen die Tänzer beweisen, dass sie nach 4 vorangegangenen Tänzen in der Lage sind das Beste von sich zu zeigen.
Langsamer Walzer
Der langsame Walzer hat einen romantischen, träumerischen, sentimentalen und sinnlichen Charakter. Er ist durch das Heben und Senken durch die Knie und Füße gekennzeichnet und gilt als der unbestrittene „König“ unter den Balltänzen.
Tango
Der Tanzcharakter zeigt sich im synkopierten Rhythmus und den dramatischen Pausen. Dabei sind die Bewegungen kraftvoll, staccatoartig, dynamisch und im ständigen Wechsel zwischen Aktion und Pause. Wenn die Tänzer sich dem leidenschaftlichen Charakter des Tanzes hingeben, entsteht eine hingebungsvolle Symbiose des Tanzpaares.
Wiener Walzer
Charakteristisch für den Wiener Walzer ist die schwingende und fließende Drehbewegung (Rotation), die entweder rechts oder links vom führenden Herrn getanzt wird. Ein schöner Wiener Walzer sollte eine Ballatmosphäre vermitteln. Die Zuschauer sollen das Gefühl bekommen, dass der Herr mit der schönsten Dame im Raum tanzt und das jede Frau mit ihr tauschen möchte. Die Dame hingegen genießt die bewundernden Blicke und freut sich darüber den Tanz dem elegantesten Herrn geschenkt zu haben.
Slow Foxtrot
Der Slowfox ist ein Swing-Tanz und gilt als der vornehmste und eleganteste Tanz auf dem Parkett. Er kennzeichnet sich durch weite fortdauernde Bewegungen und dem Heben und Senken, wobei hier eher der Körper als die Ballen und Knie benutzt werden. Die meisten Figuren haben drei Schritte im Rhythmus „slow-quick- quick-slow“ und enden auf den Ballen in einer offenen Position.
QuickStep
Der Quickstep gilt als der „Champagner unter den Tänzen“ und ist ein bunter, lebhafter und energischer Tanz, der neben dem Swing Grundcharakter mehrere Bewegungen umfasst, die an den Charleston erinnern wie z. B. das Laufen und Springen. Der Grundrhythmus „slow-quick- quick“ ähnelt dabei dem Slow Fox.
Video-Präsentation
Frau Natalia Politanskaia ist eine professionelle Tänzerin und Choreographin für Sporttanz - Ballroom Dance. Die Schwerpunkte liegen sowohl auf den europäischen Standarttänzen sowie den latein-amerikanischen Tänzen.
Sie ist bereits seit 16 Jahren als professionelle Tänzerin aktiv und seit 7 Jahren auch als Trainerin. Frau Natalia Politanskaia absolvierte erfolgreich Ihre Ausbildung zum Trainer des World Dance Teachers Committee of the World Dance Council (London, England).
Über die 16 Jahre hatte Sie die Möglichkeit mit einigen der Spitzentänzer weltweit in der Richtung Latin - American über 100 Diplome und über 40 Gold, Silber und Bronzemedaillen zu ertanzen.
Ihre Leidenschaft und Kenntnis liegen Umgang mit Kindern und Jugendlichen, um deren Interesse am Tanz zu wecken und sie professional im Aufbau zu begleiten.
“I am a dancer - it's who I am. It's my identity, it defines me. You may call it an obsession, but I call it dedication. I dance to create, expand and breathe - I dance to live!
Dancing with the feet is one thing, but dancing and teaching with the heart is another...!
Warum soll Dein Kind Tanzen lernen?
Entwicklung der starken Muskeln, des Gleichgewichts und guter Atemwege
Entwicklung einer guten Koordination und Eleganz der Bewegungen
Entwicklung vom Selbstvertrauen, Widerstandsfähigkeit, innerer Disziplin und Kampfgeist
Therapeutisches Stimulieren der Gesundheit von Körper und Geist
Die Vorteile unserer Tanzkurse
1 Emotionale Erholung und Spaß
2 Sozialisierung und neue Freunde
3 Energie und gute Laune
4 Abbrennen der Kalorien und gute Bewegungskoordination
5 Bewahren der Muskelelastizität
6 Allgemeine körperliche und geistige Vitalität
7 Entwicklung des künstlerischen Sinnes
8 Möglichkeit an Konzerten sowie an nationalen
und internationalen Wettbewerben teilzunehmen
Sonderangebot Erste Stunde kostenlos
Füllen Sie das Kontaktformular aus, um ein Angebot zu erhalten
Teilnehmer über mich